Lüttringhauser Volksbühne e.V.
Theater- und Mundartverein seit 1954
Mönche mögen's heiß
Liebe Freunde der Bergischen Heimatspiele,
mal ehrlich, wer mag es nicht, wenn es mal so richtig heiß hergeht? Und nein, es hat sich kein Schreibfehler eingeschlichen. An drei Wochenenden im Juni 2025 und zusätzlich am Fronleichnam-Feiertag führen wir für Euch
Mönche mögen's heiß
auf der Freilichtbühne in RS-Lüttringhausen (Ludwig-Steil-Platz) auf. Gute Unterhaltung ist erneut garantiert. Die Vorbereitungen und Proben für unser neues Stück laufen bereits auf Hochtouren.
Worauf Ihr Euch freuen dürft:
Lüttringhausen soll sich verändern. Aber was steckt wirklich hinter den Plänen von Ortsvorsteher Justus Klewinghaus? Während die Bürger noch rätseln, ob ein neues Einkaufszentrum oder gar ein Freizeitpark entstehen soll, schmiedet Klewinghaus ganz andere Pläne: Die Wuppertaler Schwebebahn soll bis in die gute Stube von Lüttringhausen verlängert werden! Und dafür soll das alte Kloster Beyenburg weichen – ein Ort voller Geschichte und Tradition.
Doch nicht alle sind damit einverstanden. Ein tapferer Mönch und eine kluge Nonne decken die Machenschaften des Ortsvorstehers auf und versuchen, das Kloster zu retten. Unterstützt werden sie vom gesamten Ort, doch Klewinghaus ist gewieft und zäh! Auch der Zufall spielt ihm in die Karten und nach einigen Irrungen und Wirrungen scheint selbst die Verwirrung verwirrt zu sein.
Erleben Sie einen turbulenten Mix aus Komödie und Spannung, bei dem kein Auge trocken bleibt. Werden die Mönche es schaffen, Klewinghaus aufzuhalten? Und was wird aus dem Kloster Beyenburg? Lassen Sie sich überraschen von diesem heiteren Schwank mit ernsten Anklängen. Finden Sie heraus, welches die Zeitung Nr. 1 im Bergischen sein will, warum auch Aristokratinnen falsch liegen können und warum der Bergische Erfindergeist, Musk & Co. locker in die Tasche steckt.
Ein Stück über Heimat, Veränderung und die Kraft des Zusammenhalts aus der Feder von Christian Wüster.
Wie immer könnt Ihr die Karten am Tag der Vorstellung vor Ort an unserer Kasse erwerben (kein Vorverkauf).
Die Termine findet Ihr hier: Klick mich!
Bös strackes

71 Jahre Volksbühne
Hallo liebe Freunde der Volksbühne,
vergangenes Jahr feierte die Lüttringhauser Volksbühne ihren 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde unter professioneller Regie in der Klosterkirche RS-Lennep >>Das Mädchen mit dem Flakonfläschchen<< uraufgeführt. Sowohl diese als auch die folgende Aufführung im CVJM-Heim waren ein großer Erfolg. Wir danken allen, die uns dort besuchten und uns das Brot des Künstlers spendeten: Applaus
Nun sind wir bereits im 71. Jahr unseres Bestehens angekommen und hoffen, dass Sie uns weiterhin die Treue halten, unsere Aufführungen besuchen und sich dort während der Pausen mit deftigen Speisen und kühlen Getränken verwöhnen lassen. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf Sie.
Bös strackes

Eintrittskarten
Liebes Publikum,
Eintrittskarten zu den Heimatspielen auf der Freilichtbühne (Ludwig-Steil-Platz, RS-Lüttringhausen) erhalten sie ausschliesslich an unserer Tageskasse - kein Vorverkauf.
Die Tageskasse ist ab 15 Uhr an den Aufführungstagen für Sie geöffnet.
Karten für unsere Aufführungen im Teo Otto Theater erhalten Sie über die Theaterkasse
(Tel. 02191/16 2650 oder
Hinweis: Wegen Brandschutzumbauten können wir 2025 leider nicht im Teo Otto Theater auftreten
Bös strackes
Ihre Lüttringhauser Volksbühne
Remscheid Tolerant - damit Remscheid bunt bleibt
Weitere Infos dazu findet Ihr bei Remscheid Tolerant.
Danke für Ihre Spenden!
Wir danken allen, die uns mit Geld- und Sachspenden über die letzten Jahre hinweghalfen. Ausgefallenen Spielzeiten während der Coronajahre 2020/21 und wetterbedingte Absagen während der Spielzeit 2022 hatten große Löcher in unsere Reserven gerissen. Wir sind auch weiterhin froh, über jede noch so kleine Spende, die Sie uns zuteil werden lassen.
Ohne Ihre großzügigen Spenden würde es wohl keine weiteren Bergischen Heimatspiele der Lüttringhauser Volksbühne geben.
Vergangenes Jahr war wettertechnisch wieder eines der besseren und wir hoffen, dass es auch im laufenden Jahr so ist. Dennoch, helfen Sie bitte, den künftigen Spielbetrieb dauerhaft zu sichern und geben Sie uns so Planungssicherheit. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Spende!
